Infektanfälligkeit

Als Infektanfälligkeit bezeichnet man das gehäufte Auftreten und/oder die längere Dauer von Infekten aller Art. Am häufigsten haben wir es dabei mit Atemwegsinfekten zu tun. Das kann eine harmlose Erkältung mit laufender Nase sein aber auch intensiver werden mit Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Mandeln oder der Bronchien.  Frauen leiden zudem häufiger unter lästigen Blasenentzündungen oder Vaginalinfekten.


Ursachen

Die Ursachen können zahlreich sein. Um sie herauszufinden und schlussendlich auch beheben zu können, erfordert es einer gründlichen und ganzheitlichen Vorgehensweise.

  • Störungen der Darmflora
  • Mangel an wichtigen Mikronährstoffen durch ungünstige Ernährungsgewohnheiten oder durch Erkrankungen des Verdauungstraktes 
  • Darmerkrankungen/Verdauungsstörungen/Nahrunbgsmittelunverträglichkeiten aller Art
  • Medikamente, die die Immunantwort beeinflussen (Antibiotika, Cortison, Säureblocker, Schmerzmittel etc.)
  • Stress
  • chronische Entzündungen 
  • Übersäuerung des Bindegewebes
  • Bestimmte Lebensabschnitte:  Kleinkinder, Senioren


mögliche Untersuchungen


  • Stuhluntersuchung: Darmmikrobiom, Verdauungsleistung, Aufnahmestörungen, Entzündungen, Permeabilitätsstörungen (Leaky Gut),….
  • Blutuntersuchung: Entzündungsmarker, Mikronährstoffanalyse, Nahrungsmittelunvertäglichkeiten/-allergien, …..
  • Vagicheck/Urocheck


therapeutische Maßnahmen

Unter Berücksichtigung Ihrer Untersuchungsergebnisse und persönlichen Situation besprechen und erarbeiten wir gemeinsam die weiteren Schritte. Die Therapie beinhaltet folgende Säulen:

  • Behandlung mit pflanzlichen, homöopathischen, spagyrischen Mitteln oder ätherischen Ölen
  • Mikronähstofftherapie
  • Ernährungsberatung
  • Empfehlungen zur körperlichen Aktivität


Noch Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie mich gerne an unter 05231/5696962  oder 0176/76603523. Gerne können Sie mir auch über das Kontaktformular eine EMail senden. Ich bemühe mich um eine zeitnahe Beantwortung Ihres Anliegens.